Übungsblatt 1
Einführung
- Was versteht man unter einem psychologischen Test? TippLösung- Arbeitsdefinition: Ein psychologischer Test ist ein wissenschaftliches Routineverfahren zur Erfassung psychologischer Phänomene. 
- Was ist ein Item? TippLösung- Ein Item ist eine einzelne Frage oder Aufgabe eines Tests. 
- Was ist der Unterschied zwischen manifesten und latenten Variablen? TippLösung- Manifeste Variablen sind beobachtbar und latente Variablen nicht. 
- Nennen Sie je ein Beispiel für eine manifeste und eine latente Variable. TippLösung- manifest: Körpergröße
- latent: Intelligenz
 
- Was ist ein testtheoretisches Modell? TippLösung- Eine mathematische Gleichung, die latente und manifeste Variablen in Beziehung setzt. 
- Wofür braucht man testtheoretische Modelle? TippLösung- Um durch die manifesten Variablen Rückschlüsse auf die latenten Variablen zu ziehen. 
- Eine Person hat auf folgendem Item Neutral (3) angekreuzt.  - Nehmen Sie an, dass das folgende testtheoretische Modell gilt: - \[X_{Person} = \sigma + \beta \cdot \theta_{Person}\] - mit \(\sigma = 5\) und \(\beta = -3\) - Welchen Wert hat die Person auf der latenten Variable? TippLösung- \[X_{Person} = \sigma + \beta \cdot \theta_{Person} = 5 -3 \cdot \theta_{Person}\] \[\theta_{Person} = \frac{x_{Person} - 5}{-3} = \frac{3 - 5}{-3} = \frac{2}{3}\] 
- Nehmen Sie jetzt an, dass statt dem Modell aus Teilaufgabe a folgendes Modell gilt: 
 - \[X_{Person} = \theta_{Person}\] - Welchen Wert hat die Person auf der latenten Variable? TippLösung- \[\theta_{Person} = 3\] 
 
- Warum sollten testtheoretische Modelle eine Fehlervariable aufweisen? TippLösung- Da man davon ausgehen kann, dass die Antworten von Personen auf Items zufällig variieren. 
- Wie kann man in testtheoretischen Modellen mit Fehlervariable von manifesten Itemantworten auf Werte auf der latenten Variable schließen (ganz allgemein)? TippLösung- Mithilfe statistischer Methoden: z.B. Konfidenzintervalle für den Modellparameter \(\theta_{Person}\)